So sehen Sieger aus!
So sehen Sieger aus!
Den Tüchtigen steht das Tor zum Erfolg offen. Bei uns hat sich das Glück gleich noch
dazugesellt!
Die Schüler der 8. und 9. Klasse aus der Ganztagsschule „Lernen“ Chr. Gotthilf Salzmann
Herzberg beteiligten sich 2024 am jährlichen Wettbewerb von AGRAR
aktiv.
AGRAR
aktiv
ist
das Kompetenzzentrum für Landwirtschaft und ländlichen Raum. Es wird im Rahmen des
Programms Praxisnahe Berufsorientierung (PraxisBO) gefördert. Beim Wettbewerb galt es
recht knifflige Aufgaben zu vielen Fragen quer durch das Thema Landwirtschaft und „Grüne
Berufe“ zu lösen. Wir haben da echte Spezialisten unter den Schülern, die für ihren
Berufswunsch „Landwirt“ oder „Tierwirt“ brennen. So war es gar kein Problem, alle Fragen
offensichtlich richtig im Klassenverband zu lösen. Drei Klassen schickten die Ergebnisse ab
und hofften auf jede Menge Glück bei der Verlosung der richtigen Einsendungen.
Am 20. Januar 2025 wurden im Rahmen der 99. Grünen Woche in Berlin auf der großen
Bühne in der Brandenburghalle die Sieger gezogen. Mit dem Ergebnis hätte wohl niemand
gerechnet:
1. Platz- Schule FS „Lernen“ Chr. Gotthilf Salzmann“ Herzberg, Klasse 9a
2. Platz- Schule FS „Lernen“ Chr. Gotthilf Salzmann“ Herzberg, Klasse 8
Aus einigen Hundert Einsendungen waren zwei von drei platzierten Klassen Schüler aus
unserer Schule! Frau Finkel, die Regionalmitarbeiterin aus Elbe Elster, teilte die frohe
Botschaft freudig mit. Sie war natürlich ganz stolz auf die Gewinner aus ihrem Revier.
Am 22. Mai wurden dann die begehrten Ehrenpreise übergeben. Der 1. Platz erhielt einen
Klassensatz Hoodies, der 2. Platz einen Klassensatz T-Shirts und je eine Urkunde. Zuvor
wurden die Größen der Schüler und der Lehrerinnen abgefragt. Alle Hoodies und T-Shirts
passen perfekt und gefallen durch richtig cooles Design. Rechtzeitig vor den Klassenfahrten
erhalten, können die Siegerklassen nun gut erkennbar als Team starten.
Die Übergabe der Ehrenpreise nahmen wir zur Verabschiedung von Frau Finkel zum Anlass.
Sie geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. Viele Jahre hat sie unsere Schule bei absolut
interessanten Projekten rund um die Landwirtschaft begleitet. Dafür auch an dieser Stelle
noch einmal ein riesengroßes Dankeschön! Gleichzeitig konnten wir ihre Nachfolgerin, Frau
Stahr, kennenlernen. Frau Stahr wird uns bereits in der Berufsorientierungswoche im Juni
unterstützen. Wir freuen uns schon auf eine gute Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir
frühestmöglich das Interesse unserer Kinder an landwirtschaftlichen Berufen fördern und
stärken. Für diese Berufe gibt es gute Chancen in der Region und damit die Bindung der
jungen Generation an ihr Zuhause.
S. Jänsch, Berufsorientierungskoordination
Bild zur Meldung: So sehen Sieger aus!